Die unterschiedlichen Shapes und Halsprofile aus den Jahren 1957 bis 1959 waren unsere Vorbilder für die MAYBACH® Lester Modelle, die in unserer Manufaktur zu optischen und handwerklichen Meisterstücken gefertigt werden. Den magischen Sound haben in den letzten 60 Jahren ganze Horden von Gitarristen immer wieder neu definiert und eigentlich gibt es ihn gar nicht. Von Peter Green bis Slash ist ja alles drin. Die typische Kundenanfrage für einen „PAF“ bei AmberPickups lautet: „Alt muss er klingen, aber lebendig – gerne leicht näselnd, aber bitte mit strammen Bässen und seidigem Glanz in den Höhen.“ Die handgewickelten „59 CrossPoint“ Pickups treffen exakt den erdigen Rock-Sound mit dem die großen Gitarristen der letzten Dekaden unseren Sacculus* immer wieder in Verzückung bringen. Mit dem richtigen Amp/Box ist auch hier alles drin. Übrigens: ein massiver Mahagonybody samt Innereien kann selbst einem durchtrainierten Gitarrero durchaus ins Kreuz fahren. Jede MAYBACH® Lester hat deshalb die klare Ansage: KEINE 4,0 Kilo! Ohne Koffer, versteht sich. Die MAYBACH® Lester Modelle werden ausschließlich mit Nitrolack in den Farben Schwarz, Gold, Wild Cherry, Midnight Sunset, Havanna Tobacco und Honey Pie lackiert.
BODY
Body Construction
Solid Body
Body
2-pcs. Mahogany
Finish
Nitrocellulose
SIZE
Scale
628 mm
ELECTRONICS
Pickups
2 x PAF or 2 x P90
Pots
CTS TVT
Capacitor
0,047 uF
Wiring
Modern wiring
Controls
2 V/ 2 T
Switch
3-way Toggle Switchcraft
FRETBOARD
Wood
Indian Rosewood (Dalbergia latifolia)
Radius
12”
Fretwire
Wagner medium-Jumbo
Nut
Real Bone
Nut width
42.8 mm
Fingerboard Inlays
M.o.P.
Binding
None
NECK
Kopfplatte
MAYBACH solid peghead Original LARSON
Wood
Mahogany
Neckshape/Profile
59 (fat neck), 60 (slim taper neck)
Trussrod
Double action
Finish
Nitrocellulose High Gloss
Neck Joint
Set neck – Long Tenon
HARDWARE
Stoptail
Aluminum
Tuners
GOTOH
Knobs
Top Hat Black
Strings
D’Addario YBXL 110 Light Gauge 0.10 – 0.46
Dieses Gitarrendesign kam erstmals 1952 auf den Markt, stellte sich aber erst mit dem Einzug des Bluesrock und der kreativen Gitarrenarbeit der Guitarheroes auf den legendären Aufnahmen in den 60ern als Kultinstument inkl. Nimbus aufs Podest.